Zerspanungsmechaniker/-in
            
    
 
Ausbildungsdauer
Kenntnisbereiche
- Zerspanungstechnik
 
- Messtechnik
 
- Werkzeugmaschinenbau
 
- Steuerungstechnik
 
- PC-Grundkenntnisse
 
- Programmieren
 
 
Ausbildungsorte
- Berufsschule Frankenthal
 
- Ausbildungswerkstatt
Albert-Frankenthal 
- Betriebsabteilungen
 
 
Anforderungen/Neigungen des Auszubildenden
- Technisches Verständnis
 
- Arbeiten mit Metallen, Nichteisenmetallen und Kunststoffen
 
- Interesse an computergesteuerten Produktionsprozessen
 
 
Fortbildungsmöglichkeiten
- Programmierer
 
- Industriemeister
 
- Staatlich geprüfter Techniker
 
- Ingenieur
 
 
Das lernen Sie bei uns:
- Fertigen von Dreh-, Fräs- und Bohrteilen nach Fertigungs- und Aufspannplänen unter Einhaltung von Genauigkeitsvorgaben
 
- Planen der Einzelarbeitsschritte für komplexe Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifoperationen
 
- Bearbeiten von Werkstücken durch Schleifen an Flach-, Rund- oder Werkzeugschleifmaschinen
 
- Erstellen, Eingeben und Optimieren von Programmen sowie Herstellen von Werkstücken auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
 
- Überwachen von numerisch ablaufenden Fertigungsprozessen
 
- Kontrollieren und Sichern der Teilequalität durch systematisches Messen
 
- Trennen, Umformen und Biegen von Blechen und Rohren
 
- Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechniken